
Das extra Mehr – für Ihre Küche
Moderne Küchen
Nachhaltige Freude an Ihrer neuen Küche – denn Sie erhalten bei uns stets mehr, als Sie erwarten. – Das extra Mehr.
Eine moderne Küche ist mehr als nur ein funktionaler Raum – sie vereint Design, Ergonomie, Nachhaltigkeit und smarte Technologie zu einem harmonischen Gesamtkonzept.
Bei der Planung sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

Funktionalität und Ergonomie
- Arbeitsdreieck (Kühlschrank–Spüle–Herd) – Kurze, effiziente Wege, idealerweise in Dreiecksform angeordnet, optimieren den Arbeitsfluss.
- Ergonomische Arbeitshöhen – Individuell an Körpergröße und Arbeitsweise angepasst, um Rückenschmerzen vorzubeugen.
- Stauraumplanung – Durchdachte Lösungen wie Auszüge, organisierte Schubladen, Apothekerschränke oder Ecksysteme (z. B. Karussells, Magic Corner) maximieren den Platz.

Design und Ästhetik
- Klarheit und Minimalismus – Schlichte Linien und ein reduziertes Design ohne überflüssige Verzierungen schaffen eine zeitlose Optik.
- Farbgestaltung – Gedeckte, monochrome oder kontrastreiche Töne – Naturtöne, Schwarz-Weiß-Kombinationen und matte Oberflächen liegen im Trend.
- Materialwahl – Langlebige, hochwertige Materialien wie Holz, Naturstein, Keramik, Glas oder Edelstahl. Kombinationen (z. B. Holz mit Betonoptik) setzen moderne Akzente.

Technologie und Smart-Home-Integration
- Smarte Küchengeräte – Vernetzte Backöfen, Induktionskochfelder mit Dunstabzug, intelligente Kühlschränke oder App-gesteuerte Geschirrspüler erhöhen den Komfort.
- Beleuchtungskonzept – Kombination aus dimmbaren LEDs, gezielter Arbeitsflächenbeleuchtung und indirekter Stimmungsbeleuchtung schafft Atmosphäre.
- Energiemanagement – Geräte mit hoher Energieeffizienz (A+ oder besser), intelligent steuerbar, sparen Ressourcen.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
- Ressourcenschonende Materialien – Regional bezogene oder recycelbare Werkstoffe fördern Nachhaltigkeit.
- Energieeffizienz – Sparsame Geräte und LED-Beleuchtung reduzieren den Verbrauch.
- Mülltrennung und Kompostierung – Integrierte Systeme für Mülltrennung und ggf. Kompostierung unterstützen umweltbewusstes Handeln.

Raumkonzept und Offenheit
- Offene Grundrisse – Die Verbindung von Küche und Wohnraum schafft Kommunikation und Nähe, etwa in Form offener Wohnküchen.
- Insel- oder Thekenlösungen – Eine zentral platzierte Kücheninsel wird zum sozialen Treffpunkt für Kochen und Essen.

Zukunftsweisende Flexibilität
- Modularität – Erweiterbare oder anpassbare Küchenmodule bieten Flexibilität für zukünftige Bedürfnisse.
- Universal Design – Barrierefreie und altersgerechte Gestaltung, denkt an morgen.

Hygiene und einfache Pflege
- Pflegeleichte Oberflächen – Langlebige, leicht zu reinigende Materialien sparen Zeit und Mühe.
- Antibakterielle Ausstattung – Oberflächen mit antibakteriellen Eigenschaften und leistungsstarke Luftfiltersysteme fördern ein gesundes Raumklima.
Zusammengefasst
Eine moderne Küche ist die perfekte Symbiose aus Ästhetik, Komfort, technologischem Fortschritt und ökologischer Verantwortung. Sie bietet einen multifunktionalen, anpassbaren Raum, der nicht nur den Alltag erleichtert, sondern auch zukünftigen Ansprüchen gerecht wird.
Sie haben Fragen? Rufen Sie an: